Aktuell
Seit März 2021 Das Botanische Museum zeigt sich im Science Exploratorium der Universität Zürich
am Campus Irchel Science Exploratorium
Vergangene Veranstaltungen

- 04.09.2021: An der Langen Nacht der Zürcher Museen hielt unser Kurator, Dr. Alexander Kocyan, den Vortrag Im Wald der Orang-Utans und ihre Futterpflanzen.
- 08.05.-08.08.2021 In-flore-scientia. Art et botanique / Kunst und Botanik. Josef Hanel 1865-1940 / Gabriela Maria Müller (im Nouveau Musée Bienne / Neues Museum Biel) In-flore-scientia
- 22.11.2020 Tag der naturhistorischen Sammlungen Fantastic Stories
- 07.09.2019 Lange Nacht der Zürcher Museen (Gast im Zoologischen Museum der Universität Zürich)
- 07.04.-11.08.2019 In-flore-scientia. Arte e botanica. Josef Hanel 1865-1940 / Gabriela Maria Müller (im Museum Vincenzo Vela, Tessin)
- 30.03.2019 Buchvernissage: Die Pflanzenbilder des «I.H.» (Im Botanischen Institut der Universität Zürich)
Publikationen aus dem Botanischen Museum

Die Pflanzenbilder des «I. H.» Eine rätselhafte Sammlung handkolorierter Glasdiapositive
Christiane Jacquat
228 Seiten, Format 23x30 cm
230 Farbfotos
Gebunden
AT Verlag 2019
CHF 49.00
ISBN 978-3-03902-011-9 (nummerierte Spezialausgabe)
Auszeichnungen:
1. Preis DGG-Buchpreis 2020 (Deutsche Gartenbau-Gesellschaft)
2. Platz in der Kategorie 'Bester Bildband' des Deutschen Gartenbuchpreises
Hier ein Film, der die aufwändige Produktion der Hanel'schen Glasdiapositive zeigt: